Skip to main content

Ein Wohnnetz für den Außenbereich, insbesondere auf einer Terrasse, ist eine gute Mischung aus Sicherheit und Ästhetik. Wir haben bereits in unserem Artikel über die Vorteile von Netzen auf der Terrasse darüber berichtet. Aber um sicherzustellen, dass Ihr Außennetz lange hält, sollten Sie Materialien wählen, die den Angriffen der Zeit und des Wetters standhalten. Feelnets erklärt Ihnen, wie Sie diese Materialien richtig auswählen.

Die Wahl des Materials für die Maschen Ihres Wohnnetzes für den Außenbereich

Wenn Sie sich für ein Netz für den Außenbereich, für Ihre Terrasse oder Ihren Garten entscheiden, ist es wichtig, dass Sie das Material der Masche gut auswählen. Denn nicht alle Materialien sind gleich wetterbeständig (Regen, Wind, Schnee, Sonne…).

Die Maschen müssen reißfest und belastbar sein (besonders wenn Sie sich für ein horizontal verlegtes Wohnnetz entscheiden), dürfen aber auch bei starkem Sonnenschein oder Regen nicht an Qualität verlieren. Mit der Wahl des richtigen Materials können Sie sicher sein, dass Sie Ihr Wohnnetz so lange wie möglich behalten können.

Die wichtigsten Materialien für ein Wohnnetz

Es gibt drei Hauptmaterialien, die von den Herstellern von Wohnnetzen verwendet werden. Und jedes hat seine Besonderheiten. Polypropylen ist ideal für große Netze. Polyamid, das dazu neigt, sich etwas zu dehnen, wenn es im Freien gelassen wird, wird für den Innenbereich empfohlen. Und schließlich Polyester, das sehr widerstandsfähig ist und für den Außenbereich bevorzugt wird. In der Regel sind alle diese Materialien UV-beständig, flammenhemmend und wasserabweisend.

Bei Feelnets bieten wir eine noch größere Auswahl an Materialien für unsere maßgeschneiderten Wohn- und Bootsnetze an: Polyester, Polyethylen, Polypropylen und Dyneema. Aber auch maßgefertigte technische Gewebe aus PVC-Material wie das vorgespannte 492, 392, 362 oder auch das Batyline von Serge Ferrari.

Warum sollten Sie Polyester für Ihr Außen- und Terrassennetz wählen?

Polyester ermöglicht eine weiche und sehr bequeme Maschenware. Vor allem aber ist es ein Material, das (fast) allem standhält.

Kurze wissenschaftliche Erklärung: Polyester ist die Abkürzung für synthetisches künstliches Polymer, das auch als Polyethylenterephthalat (PET) bezeichnet wird. Es wird durch das Mischen von Ethylenglykol und Terephthalsäure hergestellt. Polyester ist also ein Kunststoff und besitzt daher alle Eigenschaften der Festigkeit.

Polyesterfasern sind thermoplastisch oder wärmeempfindlich, langlebig und beständig gegen viele Chemikalien. Sie sind auch schrumpffest, dehnbar, knitterfrei (aufgrund ihrer außergewöhnlichen Elastizität), kratzfest… Diese starken und gleichzeitig leichten Fasern trocknen sehr schnell. Dies ist sehr praktisch, wenn Sie ein Netz für den Außenbereich haben und somit Schimmel vermeiden können.

Schließlich ist Polyester aufgrund all dieser Vorteile ein sehr langlebiges Material, das sicherstellt, dass Sie Ihr Outdoor-Netz über Jahre hinweg behalten können.

Die Wahl des Materials für das Befestigungssystem Ihres Terrassennetzes

Auf Ihrer Terrasse oder in Ihrem Garten müssen Sie Ihr Netz gut befestigen, egal ob Sie ein Geländer, ein Poolschutznetz oder ein Netz für den Außenbereich im „Sun Bed“-Modus benötigen. Wenn Sie den Untergrund (Stahl, Holz, Beton, aber niemals in Gips) gewählt haben, an dem Sie Ihr Netz befestigen möchten, müssen Sie das stärkste Befestigungsmaterial wählen.

Das Befestigungsseil ist ein wichtiges Element, da es die dauerhafte Spannung Ihres Netzes gewährleistet. Bei Feelnets sind alle unsere Seile aus Polyester-Mehrstrangseilen in 6 mm, 8 mm und 10 mm in verschiedenen Farben. Unsere Seile sind daher äußerst strapazierfähig. Wenn sie um den gesamten Umfang des Netzes geschnürt werden, sorgen sie für die bestmögliche Spannung über die gesamte Fläche.

Befestigungen: Die Befestigungen müssen alle 150 mm positioniert werden, um eine gute Verteilung der Last und der Spannung über die gesamte Fläche zu erreichen. Es gibt zwei Arten von Befestigungen für Ihre Wände.

Sie können verzinkte oder rostfreie (für den Außenbereich) Pfähle mit geschlossenem Auge wählen, die Sie in das Holz schrauben oder in einen Vollmaterialdübel stecken können. Die zweite Möglichkeit besteht in der Anbringung von Pontons auf Edelstahlplatten, die ebenfalls im Abstand von 150 mm angebracht werden.

Unsere verschiedenen professionellen Befestigungsprodukte gewährleisten durch ihre Festigkeit, dass Sie Ihr Wohnnetz optimal im Freien aufstellen können.