Skip to main content

Das Geländer, das in der Regel horizontal angebracht wird, dient dazu, einen „leeren“ Raum zu sichern und Stürze zu verhindern. Und wenn man von Sicherheit und Ästhetik spricht, muss man auch von einem Wohnnetz sprechen. Bei Feelnets sind unsere Innen- und Außennetze für den Wohnbereich bieten maximale Widerstandsfähigkeit gegen Gewicht und Wetter. Diese Netze helfen nicht nur dabei, bestimmte Bereiche des Hauses wie Terrassen, Mezzanine, Treppen oder Dachböden sicherer zu machen, sondern sehen auch noch gut aus und sorgen dafür, dass Ihr Haus innen und außen hell bleibt. Aber was sind die Normen für ein Geländer? Welches Wohnraumnetz sollte für ein Geländer gewählt werden? Und wie wird ein Geländernetz angebracht? Feelnets erzählt Ihnen mehr…

Die Vorteile der Wahl eines Wohnnetzes für Ihr Geländer

Lassen Sie uns zunächst über Sicherheit sprechen. Im Gegensatz zu dem, was sein luftiges Aussehen vermuten lässt, ist das Wohnnetz eine sehr gute Wahl, um einen Wohnbereich zu sichern. Ein Feelnets Wohnnetz hat eine Maschenstärke von 200 kg/m². Im „horizontalen“ Modus kann es das Gewicht von 5 Erwachsenen tragen. Im vertikalen Modus ist es für die Sicherung eines Geländers optimiert, wie es z.B. ein Stahlnetz tun würde.

Was die Ästhetik betrifft, so verleiht das Innenwohnnetz einem Geländer einen ästhetischen, spielerischen und originellen Mehrwert. Es lässt das ganze Licht durch und ermöglicht es so, die Wohnräume sehr warm zu halten. Das Netz kann sich auch als diskreter erweisen als ein Geländer aus Holz, Eisen oder Glas. Bei der Wahl der Maschen können Sie sich für verschiedene Farben entscheiden.

Innen: ein Wohnnetz als Bodyguard für eine Treppe, ein Mezzanin…

Es gibt viele Anwendungen für ein Wohnnetz als Geländer im Innenbereich. Eine der häufigsten Anwendungen ist sicherlich entlang einer Treppe. Das Geländernetz kann an einem Geländer angebracht werden, um es noch sicherer zu machen. Es kann aber auch entlang der gesamten Treppe vom Boden bis zur Decke angebracht werden.

Wenn Sie ein Mezzanin in Ihrem Haus haben, ist es oft notwendig, eine Brüstung zu schaffen. Das Wohnnetz ist auch hier sehr gut geeignet, da es die Sicherheit dieses Wohnraums erhöht und ihn gleichzeitig zum Rest des Hauses hin offen lässt.

Um zu verhindern, dass ein Kind aus einem hohen Bett fällt, können Sie auch ein maßgefertigtes Wohnnetz entlang des Bettes anbringen. Eine spielerische und sichere Lösung für Kinder.

Im Freien: ein Brüstungsnetz für eine Treppe, eine Terrasse…

Ein Wohnnetz ist auch nützlich, um eine Brüstung an einer Außentreppe zu schaffen. Und da die Feelnets Wohnnetze nach Maß angefertigt werden, können Sie es auf einer geraden Treppe, einer Wendeltreppe, einer viertelgewendelten Treppe… anbringen.

Im Außenbereich wird das Geländernetz am häufigsten auf einem Balkon oder einer Terrasse verwendet. Sie können es auf ein bereits vorhandenes Geländer aus Holz oder Stahl montieren. Das Brüstungsnetz füllt eine Lücke und verhindert Stürze, während es gleichzeitig eine perfekte Sicht auf Ihren Außenbereich ermöglicht.

Idealerweise wählen Sie für Ihr Brüstungsnetz eine Maschenweite, die steif genug ist, um dem Wind zu widerstehen. Sie sollten jedoch nie zu eng sein, um die Sicht nicht zu verdecken.

Die geltenden Normen für die Installation eines Geländers

Wie auf den Webseiten von Buldi und System D erläutert, gibt es sehr genaue Normen für Geländer. Diese sind sehr wichtig, da bei einem Unfall (z.B. dem Sturz einer Person) der Eigentümer haftbar gemacht werden kann, wenn diese Normen nicht eingehalten werden.

Es gibt daher zwei wichtige Sicherheitsnormen, die die Installation von Geländern im Haus regeln: die Normen NF P01-012 und NF P01-013 . Die Norm NF P01-012 ist die Norm, die die vorgeschriebenen Abmessungen des Geländers und die Art und Weise, wie es installiert werden muss, festlegt. Die Norm NF P01-013 bezieht sich auf die Widerstandsfähigkeit des Geländers bei Stößen oder bei der Aufstellung.

Die Installation eines Geländers ist obligatorisch, wenn die Gefahr besteht, dass jemand aus einer Höhe von mehr als 1 m abstürzt.

Die Norm NF P01-012 unterscheidet zwischen dünnen Geländern mit einer Dicke von 20 cm oder weniger und dicken Geländern mit einer Dicke von mehr als 20 cm. Dünne Geländer müssen mindestens 1 m hoch sein. Sobald das Geländer mehr als 25 cm dick ist, kann die Höhe auf maximal 70 cm reduziert werden.

Der Abstand zwischen den Stäben darf bei einem vertikalen Geländer maximal 11 cm betragen und bei einer horizontalen oder schrägen Füllung (Kriechgeländer) maximal 18 cm. Die Sicherheitszone, die vom Fuß des Geländers bis zu einer Höhe von 45 cm reicht, darf nicht als Leiter für Kinder dienen können. Der Bereich muss daher mit Bodenplatten ausgestattet sein.

Wenn Sie diese Regeln beachten, können Sie das Geländer Ihrer Wahl wählen: Stabgeländer, Geländer mit Edelstahlseilen, ein Geländer mit Füllung, ein Geländer auf einer Mauer… Dann können Sie Ihr Wohnnetz anbringen, um Ihr Geländer noch sicherer zu machen.

Wie Sie Ihr Geländernetz richtig installieren und auswählen

Feelnets bietet farbige Seile (rot/schwarz/weiß oder grau) mit verschiedenen Durchmessern an: 10mm, 8mm oder 6mm. Für vertikale Geländernetze wird in der Regel 6mm oder 8mm Tauwerk gewählt. Hinsichtlich der Maschengröße bietet Ihnen Feelnets die Wahl zwischen 13 x 13 mm und 30 x 30 mm. Die Wahl hängt davon ab, ob Sie mehr oder weniger Licht durchlassen wollen.

Alle unsere maßgefertigten Wohnnetze sind geflochten, was ihnen ein flacheres Aussehen verleiht und die Ästhetik verbessert.

Für Geländer gibt es offene Brücken, in die die Maschen des Netzes ohne Schnürsenkel direkt eingehängt werden können. Wenn das Gerüst einmal steht, ist die Installation sehr einfach und erfordert nur wenig Zeit. Feelnets empfiehlt eine solide Rahmenkonstruktion.

Für die Installation stellt Ihnen Feelnets eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verfügung. Wenn Sie Ihr Geländernetz nicht selbst anbringen möchten, stehen Ihnen unsere Partner in ganz Frankreich zur Verfügung, um Ihr Netz anzubringen.