Wohnnetze, wie sie Feelnets anbietet, können nun auch für viele andere Zwecke eingesetzt werden. Diese extrem widerstandsfähigen Netze, die auch im Freien verwendet werden können, werden auch für sportliche Zwecke oder für mehr Sicherheit in Vergnügungsparks (Baumklettern, Seilrutschen…) verwendet.
Robuste und elegante Sportnetze
In der Welt des Sports dient das Netz dazu, ein Spielfeld in zwei Teile zu trennen oder das Innere eines Torraums zu markieren. Ein Sportnetz ist eine Art von Netz, das für Basketball, Volleyball, Tennis, Fußball, Badminton, Tischtennis, Golf und andere Sportarten verwendet wird. Es wird in der Regel aus verschleißfesten synthetischen Fasern wie Nylon hergestellt und ist so konzipiert, dass es den äußeren Bedingungen standhält. Sportnetze sind in einer Vielzahl von Größen und Farben erhältlich und ihre Installation kann die Verwendung eines speziellen Befestigungssystems erfordern. Einige Netze sind für temporäre Installationen konzipiert und bieten eine flexible Lösung für unterschiedliche Bedürfnisse, andere sind für eine dauerhafte Installation konzipiert.
Kennen Sie die verschiedenen Arten von Sportnetzen?
1. Das Trennnetz
Dieses Netz wird bei Racketsportarten wie Tennis, Tischtennis, Badminton und Padel oder ähnlichen Sportarten (Jeu de Paume, Beachvolleyball, Beach Tennis, Volleyball…) eingesetzt. Sie trennen den Spielbereich in zwei Felder und machen es theoretisch unmöglich, dass sich die Spieler berühren.
Die Trennnetze haben jedoch in den verschiedenen Sportarten unterschiedliche Größen und Höhen. Wussten Sie zum Beispiel, dass sich die Netze beim Tennis und beim Paddle-Tennis in Größe und Höhe unterscheiden?
Beim Padel ist das Netz niedriger, das Netz hat ein niedrigeres Profil. Die Höhe des Mittelteils beträgt 88 cm, während sie beim Tennis 92 cm beträgt. An den Enden ist das Netz beim Padel 92 cm hoch, während es beim Tennis 107 cm hoch ist. Die geringere Höhe des Netzes beim Padel begünstigt Angriffsschläge und Volleys. Dieser Sport, der nur im Doppel gespielt wird, ist sehr schnell und ermöglicht viele Kombinationen zwischen den Spielern und den Elementen des Platzes, wie z.B. den Wänden, von denen der Ball abprallen kann.
Das Netz ist daher ein integraler Bestandteil des Spiels und seiner Techniken und Strategien.
2. Das Tornetz
Das Tornetz spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Mannschaftssportarten wie Fußball, Handball, Wasserball und Hockeyball. Seine Hauptfunktion besteht darin, den Boden des Torraums zu begrenzen und damit dem Spiel eine wesentliche Dimension zu verleihen.
Beim Handball müssen die Spieler verhindern, dass der Ball das Spielfeld verlässt. Die Positionierung des Tores, das die Linie überquert, verwandelt das Eintreten des Balles in ein symbolisches Überschreiten. Der Wurf erfolgt aus 9 m Entfernung vom Netz. Daher ist das Tor mit einem Dämpfungsnetz auf der Rückseite versehen, um zu verhindern, dass der Ball nach dem Überqueren der Torlinie zurückprallt oder sofort ins Aus geht.
Beim Fußball verhindern die Netze, die fest auf dem Boden verankert sind und von der Querlatte und den Pfosten bis zum Boden reichen, auf geschickte Weise, dass der Ball, nachdem er in den Käfig gelangt ist, von alleine wieder herausfliegt. Die Schiedsrichter führen vor jedem Spiel sorgfältige Kontrollen durch, um die Unversehrtheit der Netze zu gewährleisten. Apropos Präzision: Der Begriff „kleines Netz“ bezeichnet den seitlichen Teil des Tores und unterstreicht dessen strategische Bedeutung.
3. Das hohe Sportnetz
Seine Funktion ist es, den Punkt des Balles aufzunehmen, wie beim Basketball, Horseball….
Das Basketballnetz ist ein wichtiges und obligatorisches Element für die Ausübung des Basketballsports im Wettkampf. Es ist vor allem das Zubehör, mit dem man sehen kann, ob der Ball durch den Kreis läuft.
Standard-Basketballnetze sind 45 cm lang und haben einen Umfang von 80 cm. Sie haben eine Maschenweite von 60 mm und sind natürlich nach unten offen. Die Höhe des Korbes beträgt 3,05 m, was nach angelsächsischem Maßstab 10 Fuß entspricht. Dies entspricht in etwa der Höhe des Geländers, an dem der Erfinder des Basketballs, James Naismith, die ursprünglichen Körbe befestigt hatte.
4. Die Schutznetze
Im Rahmen des Sports kann das Sportnetz auch als Sicherheitsnetz zur Abgrenzung des Spielfelds verwendet werden. Diese Sicherheitsnetze werden in der Regel aus sehr starken Materialien wie Polypropylen, Nylon und Polyester hergestellt, die erheblichen Belastungen und Stößen standhalten können. Feelnets stellt auch maßgeschneiderte Schutznetze für Golfplätze in der Nähe von Wohnhäusern her, die auch zur Absicherung der Driving Range verwendet werden können.
Feelnets: offizieller Lieferant von Sportnetzen
Feelnets, Spezialist für Wohn- und Mehrzwecknetze, kann Ihnen auch Sportnetze liefern, indem wir Schutznetze nach Maß anfertigen, die hinter oder an den Seiten der Spielfelder angebracht werden. Unser Unternehmen ist auf die Herstellung von Tornetzen (Feldhockey, Fußball, Handball, Cricket…) spezialisiert. Wir können Ihnen Netze mit den richtigen Maßen und Normen liefern, die stabil und einfach zu montieren sind, sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich.
Netze für Abenteuerparks, Vergnügungsparks und Hochseilgärten: für mehr Sicherheit
Das Baumkletternetz ist ein Sicherheitsnetz aus Stoff, das es den Teilnehmern ermöglicht, Spaß zu haben und ihre Grenzen sicher herauszufordern. Mit diesen Sicherheitsnetzen können Sie sich frei über eine Reihe von Plattformen und hängenden Hindernissen bewegen. Die Netze werden in der Regel in einer Vielzahl von Abenteuerparks verwendet, einschließlich Baumkletterparks, Spielparks und Wasserparks. Zu diesem Thema lesen Sie bitte unseren Artikel Schutznetze für die Sicherheit von Kindern: Ein umfassender Leitfaden.
Die Netze sind so konzipiert, dass sie sicher und haltbar sind, um den Belastungen und Bewegungen der Teilnehmer standzuhalten. Die Netze werden normalerweise aus Nylon- oder Polyestergewebe hergestellt, das sehr widerstandsfähig und hart ist. Die Seile, die es halten, sind in der Regel aus rostfreiem oder verzinktem Stahl, um eine größere Stärke und Haltbarkeit zu erreichen. Die Netze können in verschiedenen Höhen angebracht werden, um unterschiedliche Schwierigkeitsgrade zu bieten.