Der Umzug in ein neues Haus ist ein Neuanfang. Es ist die Gelegenheit, Ihre Sachen zu sortieren und Ihre Wohnung komplett neu einzurichten. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um Ihren Umzug optimal vorzubereiten und endlich in der Wohnung Ihrer Träume zu leben.
Der Umzug in ein neues Haus und der Umgang mit ERDF, was Sie wissen müssen
Bevor Sie an Ihre Inneneinrichtung denken, sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr zukünftiges Zuhause mit Strom versorgt wird. Dazu müssen Sie einen Stromvertrag mit einem Anbieter abschließen und die Inbetriebnahme Ihres Zählers durch ERDF, jetzt Enedis, beantragen.
Aber Vorsicht, wie www.fournisseur-energie.com rät, sollten Sie mindestens zwei Wochen vor Ihrem Umzug damit beginnen.
Warum sollte man vor einem Umzug den Wechsel des Energielieferanten organisieren?
Wenn Sie mehr als fünf Werktage vor Ihrem Einzugstermin eintreffen, müssen Sie eine so genannte Notinbetriebnahme durchführen lassen. Diese Notdienste sind viel teurer als die Standardanschlüsse. Vermeiden Sie unnötige Kosten und planen Sie Ihren Umzug voraus. Für weitere Informationen zu den Tarifen von Enedis klicken Sie bitte hier.
Sie sollten jedoch wissen, dass Ihnen keine weiteren Kosten berechnet werden, weder bei der Kündigung Ihres vorherigen noch bei der Unterzeichnung eines neuen Vertrages.
Sie können den Stromversorger wechseln, ohne umziehen zu müssen. Nach Angaben von energielieferant.com ist dies völlig kostenlos und automatisiert. Sie brauchen nur ein neues Angebot zu unterzeichnen, damit der vorherige Vertrag gekündigt wird und der Wechsel stattfindet. Sie können dies so oft tun, wie Sie möchten, also zögern Sie nicht.
Umzug und Bauarbeiten: Wie wird der Stromvertrag verwaltet?
Wenn Sie die Möglichkeit haben, Renovierungsarbeiten durchzuführen, machen Sie sich keine Sorgen.Wenn Sie einen Stromvertrag abschließen wollen, müssen Sie nur einen Stromvertrag zum Zeitpunkt des Beginns der Arbeiten abschließen, ohne den Vertrag zu kündigen, den Sie in der Wohnung, die Sie verlassen wollen, nutzen.
Nutzen Sie Renovierungsarbeiten, um die Wärmedämmung Ihres Hauses zu verbessern. Eine gute Isolierung führt zu erheblichen Einsparungen und trägt zum Kampf gegen die globale Erwärmung bei.
Auch die Wärmedämmung hat einen echten Einfluss auf Ihren Komfort. Zögern Sie nicht, ein Diagnoseunternehmen mit der Bewertung der Energieeffizienz Ihrer Wohnung zu beauftragen.
Wenn Sie mit der Qualität der Wände und der Einrichtung zufrieden sind, müssen Sie nur noch die Dekoration neu gestalten. Sie können dies selbst tun oder einen Fachmann damit beauftragen. Diese kleinen Arbeiten bestehen lediglich aus einem neuen Anstrich und dem Entfernen oder Anbringen von Tapeten.
Umzug in ein neues Haus, wie verändert man die Inneneinrichtung?
Für die Einrichtung können Sie einen Dekorateur oder ein spezialisiertes Unternehmen beauftragen. Sie können sich auch von den Millionen von Dekorationsideen inspirieren lassen, die im Internet verfügbar sind. Sie helfen beim Recycling und verleihen Ihrer Einrichtung einen Hauch von Vintage.
Sparen Sie auch nicht an Zimmerpflanzen. Sie regulieren auf natürliche Weise die Raumluft und verleihen Ihrer Wohnung ein gemütliches und komfortables Aussehen.
Wohnnetz, Kissenansammlung, Kinderhäuschen: Ideen für originelle und komfortable Räume
Eine kleine Ecke mit Kissen und Sitzsäcken oder Matratzen übereinander, eine Leseecke, ein Spielhaus für die Kinder oder ein maßgefertigtes Wohnnetz, das über Ihr Zwischengeschoss gespannt wird…: alles originelle Ideen, um einen gemütlichen Ort in Ihrem neuen Zuhause zu schaffen.
Sie haben nicht unbedingt Lust, große Ausgaben zu tätigen oder eine Renovierung durchzuführen? Sicherlich haben Sie einige unbenutzte Sitzsäcke und vielleicht sogar Matratzen. Wenn Sie diese mit bunten und fröhlichen Bezügen versehen und in einer Ecke des Raumes aufbewahren, schaffen Sie eine gemütliche Lese- oder Ruheecke.
Mit Holzpaletten und einer Matratze kann man wahre Wunder vollbringen! Schaffen Sie z.B. unter einem Fenster eine gemütliche Bank mit einigen Kissen, auf der Sie sich ausruhen und träumen können, während Sie nach draußen blicken.
Haben Ihre Kinder manchmal das Bedürfnis, sich zurückzuziehen? Bauen Sie eine Hütte aus einem Laken, das Sie oben an der Decke befestigen, legen Sie Kissen und Teppiche darunter und befestigen Sie eine Lichterkette im Inneren. Im Handumdrehen haben Sie ein Tipi, in dem die Kinder schöne Geschichten erfinden können.
Haben Sie ein Mezzanin oder eine Etage mit einem leeren Raum? Füllen Sie ihn mit einem Indoor-Wohnungsnetz. Es ist wie eine riesige Hängematte und kann als Leseecke, Spielplatz oder sogar als Kinosaal dienen! Wenden Sie sich an einen Profi wie Feelnets, um Ihr Wohnnetz nach Maß zu entwerfen und Sie sogar bei der Installation zu begleiten!